Neues aus der Gotik
Leben und Erleben des Alltags der Hochgotik in Österreich - Wienna 1340-1350
Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Für Einsteiger !
Tafelfreuden
Riemertisch
Messerertisch
Amboss & Esse
Darstellungen
Quellen
HOW TOs
Impressum & DSGVO
▼
Dienstag, 24. Oktober 2017
Kruzifix! Ein Fleck!
›
Wie die spätgotische Hausfrau (oder der Hausmann mit Flecken im teuren Rock) von heute weiß, sind Flecken von Wein, Zwiebeln oder ander...
Montag, 31. Juli 2017
Jetzt aber flott ... Lederwerkzeuge um 1350
›
Warum "flott" mag man sich jetzt fragen? Nun, das hat einzig und alleine den Grund dass heute der letzte Julitag ist und ich ohne...
Montag, 19. Juni 2017
Jetzt aber endlich .. Bunte Zelte!
›
Angefangen haben wir ja schon letztes Jahr mit der ersten Testreihe. Da wurde in Ölkasein, Öltempera, Eiweißtempera und was weiß ich noch...
Mittwoch, 14. Juni 2017
Niklas der Zechmeister - ein Rekonstruktionsversuch
›
Prost! Zechmeister klingt ja schwer nach Alkoholiker. Ist es aber nicht, denn in der Tat hießen die "Zünfte" im Wien um 1350 ...
Samstag, 6. Mai 2017
Beim Bader
›
Wie befinden uns im Jahre 1340 n.Chr. Das ganze Mittelalter ist besetzt von Dreck, Blut und Eiter .... das ganze Mittelalter? Nein. Ein v...
Donnerstag, 6. April 2017
Bei meinem Barte! Vermutlich
›
Wie schon im letzten Blogpost beschrieben geht am Samstag unser Belebung los. Und wir haben viel vor. An allen Ecken wird Kosmetik gebra...
Montag, 3. April 2017
Spieglein, Spieglein in der Hand ...
›
.. wer ist die Schönste im ganzen Land? Da kann die Antwort natürlich nur: "Meine Frau!" lauten. Natürlich sind die anderen Mäd...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen