Neues aus der Gotik
Leben und Erleben des Alltags der Hochgotik in Österreich - Wienna 1340-1350
Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Für Einsteiger !
Tafelfreuden
Riemertisch
Messerertisch
Amboss & Esse
Darstellungen
Quellen
HOW TOs
Impressum & DSGVO
▼
Sonntag, 13. Mai 2018
Compost
›
Diesmal haben wir für unsere Belebungstage auch kulinarisch ein wenig vorgesorgt. Eigentlich wäre das Arbeit für den Herbst gewesen...
Montag, 9. April 2018
Legt sie in Ketten
›
Licht! Licht ist das Einzige das dich im finstren Mittelalter davon abhält beim nächtlichen Abendessen die Krenwurz mit einer Ackerrübe zu...
Donnerstag, 5. April 2018
„From nose to tail“ - Schafskopf nach dem Innsbrucker Kochbuch
›
Die Verwertung aller Teile eines Schlachttiers war - grob gesagt - in der ganzen Menschheitsgeschichte die Norm. Fleisch, Innereien, Fett, ...
Mittwoch, 17. Januar 2018
Wienerwaldläufer
›
Wusstet ihr dass die Wiener Wehrbürger des 14.Jahrhunderts die einzig legitimen Rechtsnachfolger der Waldläufer von Ithilien waren? Nei...
Montag, 27. November 2017
Mal wieder das Heft in die Hand nehmen ...
›
Die letzten Wochen (oder Monate) habe ich mit allem Möglichen verbracht .. nur nicht mit Bloggen. Daher eine Entschuldigung an meine Leser ...
Donnerstag, 16. November 2017
Woher weiß man was die damals gegessen haben?
›
Das werden wir immer wieder gefragt! Und erfreulicherweise nimmt das allgemeine Wissen darüber zu, dass zum Beispiel die vielerorts ang...
Dienstag, 24. Oktober 2017
Kruzifix! Ein Fleck!
›
Wie die spätgotische Hausfrau (oder der Hausmann mit Flecken im teuren Rock) von heute weiß, sind Flecken von Wein, Zwiebeln oder ander...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen