Neues aus der Gotik
Leben und Erleben des Alltags der Hochgotik in Österreich - Wienna 1340-1350
Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Für Einsteiger !
Tafelfreuden
Riemertisch
Messerertisch
Amboss & Esse
Darstellungen
Quellen
HOW TOs
Impressum & DSGVO
▼
Donnerstag, 20. Juni 2019
Saucen zu gebratenem Schwein
›
Aus dem Saucenbuch von Magnino Mediolanensis (Opusculum de Saporibus) aus der Mitte des 14. Jahrhunderts habe ich vier Saucen ausgewählt, d...
Dienstag, 4. Juni 2019
Dreierlei Senf
›
Senf kommt in vielen Rezepten der mittelalterlichen Kochbuchhandschriften vor und sogar Rezepte zur Senfherstellung selbst werden z.B. i...
Montag, 25. März 2019
Gekochter Wein? Also Glühwein, oder wie?
›
Natürlich geht es nicht um Glühwein sondern "Vinum Coctum" Der „gekochte Wein“ oder „vin cuit“ (in der Antike auch „defru...
Donnerstag, 22. November 2018
Marias Strümpfe oder Josefs Hosen?
›
Auch wenn es manchmal so wirkt, ist recherchieren anhand von Gemälden nicht einfach ein „Bilder-Anschauen“: Neben der Bedeutungsperspek...
Mittwoch, 14. November 2018
Das Wiener Wehrbürgertum in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts - Teil 5
›
... und endlich geht's ans Eingemachte: Hardware! Sprich .. es gibt Bilder schöner Männer (na gut, eines leidlich ansehnlichen Mannes)...
Donnerstag, 18. Oktober 2018
"Die Glocke, die Glocke .. die stößt mich aus der Socke"
›
So (oder so ähnlich) lautet das Filmzitat aus dem "Rosaroten Panther" jedenfalls in der deutschen Synchronisation. Peter Sellers ...
Dienstag, 28. August 2018
Schärfe in Scheiben – Messerhefte in Plättchentechnik
›
Ab wann ist ein Messer ein Messer? Schon seit dem Anbeginn der menschlichen Kultur sind einfachste Werkzeuge aus Stein zu Klingen geformt w...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen