Neues aus der Gotik
Leben und Erleben des Alltags der Hochgotik in Österreich - Wienna 1340-1350
Seiten
(Verschieben nach…)
Startseite
Für Einsteiger !
Tafelfreuden
Riemertisch
Messerertisch
Amboss & Esse
Darstellungen
Quellen
HOW TOs
Impressum & DSGVO
▼
Sonntag, 27. September 2020
Erbsenspießer
›
Wir schreiben das Jahr 2020 n. Chr. - Corona hat uns alle im Griff und auch im Bereich der Living History braucht es wieder kreative Lösunge...
Donnerstag, 16. April 2020
HOW TO: not get stabbed by your own knife!
›
Überraschend schnappt mich eines meiner letztlich gemachten Messer das ich in die Hand nahm um eine Aufhängung dafür zu machen ... *zac...
Montag, 29. Juli 2019
›
Vom Cadolzburgwochende und den dort anwesenden Handwerkern inspiriert und von Milan und seinen ganzen Luxussachen deprimiert hab ich auc...
Donnerstag, 20. Juni 2019
Saucen zu gebratenem Schwein
›
Aus dem Saucenbuch von Magnino Mediolanensis (Opusculum de Saporibus) aus der Mitte des 14. Jahrhunderts habe ich vier Saucen ausgewählt, d...
Dienstag, 4. Juni 2019
Dreierlei Senf
›
Senf kommt in vielen Rezepten der mittelalterlichen Kochbuchhandschriften vor und sogar Rezepte zur Senfherstellung selbst werden z.B. i...
Montag, 25. März 2019
Gekochter Wein? Also Glühwein, oder wie?
›
Natürlich geht es nicht um Glühwein sondern "Vinum Coctum" Der „gekochte Wein“ oder „vin cuit“ (in der Antike auch „defru...
Donnerstag, 22. November 2018
Marias Strümpfe oder Josefs Hosen?
›
Auch wenn es manchmal so wirkt, ist recherchieren anhand von Gemälden nicht einfach ein „Bilder-Anschauen“: Neben der Bedeutungsperspek...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen